Sporteinlagen gibt es in jeglichen Varianten, die am meisten Vertriebene ist eine weich gearbeitete Sporteinlage, welche an gezielter Stelle dämpft und eine Aktivpelotte oder keine Pelotte besitzt. Innovative Modelle gibt es auch individuell auf eine bestimmte Sportart zugeschnitten. Die Sporteinlage soll die während dem Training ermüdende Muskulatur unterstützen, dämpfen und dem Fuss helfen Fehlstellungen zu vermeiden.
Jeder sollte Sport betreiben. Sport hält fit und gesund, außerdem können wir den Belastungen der Umwelt besser trotzen. Gerade beim Sport sind die Belastungen für unseren Körper bzw. Gelenke sehr hoch. Insbesondere unsere Füße haben große Belastungen zu tragen, gerade bei Extremsportarten. Je nach Bewegungsumfang wirkt das 3-5 fache Körpergewicht auf unsere Füße und bei langem Training ermüdet die Muskulatur und stützende, abfedernde Muskelfunktionen lassen nach.
Bei einigen Sportlern treten jedoch immer wieder Probleme auf, welche sich in Knieproblematiken oder ähnlichem widerspiegeln. Nicht nur das Knie sondern auch die Hüfte, Wirbelsäule sowie die Muskelfunktionen sind dabei häufig in Mitleidenschaft gezogen. Hier können Sporteinlagen helfen.
Gut angepasste Sporteinlagen beeinflussen die Körperhaltung positiv und reduzieren die Druckspitzen, während sie im richtigen Moment stützen, den Fuss führen und somit den gesamten Haltungs-und Bewegungsapparat entlasten. Durch die Unterstützung der orthonormalen Bewegung, also einer Steigerung der Stabilität können Verletzungen oft vorgebeugt oder vermieden werden.
Um einen reibungslosen Ablauf der Rezeptabwicklung zu gewährleisten, sollte das Rezept idealerweise ausführlich beschrieben sein. Hier ein Beispiel:
Hier bekommen Sie mehr Informationen zu verschiedenen Sporteinlagen: